Photovoltaik-Anlage

Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Maschinengebäudes und der Wiese neben den Klärbecken. Planung und Umsetzung durch Lehmann Bau & Energie GmbH, Wohlen.

Anlagedaten

Auf dem Areal der ARA „im Blettler“ wurde im Sommer 2015 eine Photovoltaik-Anlage installiert. Diese produziert tagsüber Solarstrom, der direkt vor Ort für den Betrieb der ARA genutzt wird.

Die Anlage besteht aus zwei Modulfeldern: einer Dachanlage auf dem Maschinengebäude und einer Freiflächenanlage auf der Wiese neben den Klärbecken. Insgesamt wird durch die Photovoltaik-Anlage knapp 10% des Gesamtstrombedarfs der ARA abgedeckt.

Anlagedaten

Dachanlage

Nennleistung installiert | 83 kWp
Erwartete Stromproduktion | 78‘750 kWh/Jahr
Anlagenfläche | 835 m² (36.3 x 23 m)
Anzahl Module | 318
Typ PV-Modul | JA Solar Polykristallines Modul, Typ JAP6 60-260/3BB
Inbetriebnahme | 21.09.2015


Freiflächenanlage

Nennleistung installiert  |  109 kWp
Erwartete Stromproduktion | 99‘100 kWh/Jahr
Anlagenfläche | 830 m² (55 x 15.1 m)

Anzahl Module |420
Typ PV-Modul | JA Solar Polykristallines Modul, Typ JAP6 60-260/3BB420
Inbetriebnahme | 21.09.2015

Total 

Nennleistung installiert  | 192 kWp
Erwartete Stromproduktion | 177‘850 kWh/Jahr
Anlagenfläche | 1‘665 m²

Anzahl Module |738
Typ PV-Modul | JA Solar Polykristallines Modul, Typ JAP6 60-260/3BB

Freiflächenanlage

Die Magerwiese neben den Klärbecken gegen den Holzbachweg eignet sich ideal für eine Freiflächenanlage. Auf der Wiese wurden 7 Modulpulte à 6.5 Metern Breite und 23 Metern Länge montiert. Die Pulte sind mit je zwei Modulreihen gegen Osten und Westen versehen. Der Flächennutzungsgrad auf der Wiese ist sehr hoch, da die Anlage kompakt installiert werden konnte.

Dachanlage

Das Modulfeld auf dem Maschinengebäude ist eine klassische Flachdach-Anlage. Die Photovoltaik-Module sind gegen Ost-West aufgeständert, womit eine konstantere Stromproduktion über den Tag erreicht wird, als mit einer Südausrichtung. Zwischen den Modulreihen befinden sich Servicegänge für den Dachunterhalt.